7300 Euro wurden gespendet
Die Heiligen Drei Könige kamen, um dem König der Welt zu huldigen – doch fanden sie ein Kind in einer Krippe. Die Sternsinger sind zugleich Sterndeuter: Sie weisen auf etwas hin, das über uns steht und uns den Weg erleuchtet. Christus selbst ist dieser Stern, der aufgegangen ist und den die Heiligen Drei Könige, die Sterndeuter oder – wie wir sie auch nennen – die Weisen aus dem Morgenland, gefolgt sind. Nach dem Gottesdienst ziehen die 37 Sternsinger hinaus, um den Segen in die Häuser zu bringen. Sie schreiben „C+M+B“ an die Türen – Christus mansionem benedicat („Christus segne dieses Haus“) – und erbitten Gottes Segen für das neue Jahr.
















Neben dem Dienst am Altar gibt es in unserer Pfarrei viele Aktivitäten für die Ministaranten. Heute stand eine Fahrradtour auf dem Programm. Um 13 Uhr war Teffpunkt am Rotkreuzplatz. Mit 15 Minis fand die Aktion doch einen guten Zuspruch. Es ging zur Wildtierauffangstation nach Kümmersbuch. Seit 1991 besteht die Tieraufnahmestation in Kümmersbuch. Sie ist staatlich anerkannt nach dem Tierschutzgesetz.
















